Home  •  Impressum  •  Datenschutz

Logbuch 2010er Jahre


Schon wieder war ein Jahrzehnt vergangen! Ab dem Jahr 2010 ergaben sich öfter längere Phasen, wo die Beschäftigung mit der Astronomie ganz im Vordergrund stand. Warum soll man das seit der Jugend angesammelte Wissen über das Universum verkommen lassen oder gar aufgeben? So wurde ab Januar 2011 einiges an Wissen aufgearbeitet und vertieft, besonders die Themen Sterne und Galaxien.

Und da kam mir auch etwas anderes in den Sinn: Als Jugendlicher habe ich im Herbst 1985 abends oft in dem Buch "Schau mal in die Sterne" gelesen. In diesem las ich, dass sich die Pupille des menschlichen Auges bei völliger Dunkelheit auf etwa 8 mm erweitert. Bei einem fortgeschrittenen Lebensalter von etwa 50 Jahren muß man sich dagegen mit etwa 6 mm zufriedengeben. Damals war das noch unerreichbar weit weg.... Aber immerhin war ich 2010 doch schon 41 Jahre alt!


Januar 2010:
Bei der GvA Kiel gab es eine Änderung: Wir beschlossen, uns jetzt an jedem Mittwoch an der Sternwarte Kronshagen zu treffen, und nicht wie vorher, nur an Abenden wo es klar war. Sofern es bewölkt ist, gibt es im Astrokabinett einen Klönschnack oder Kurzvorträge. Wir nannten es von nun an nicht mehr Beobachtungsabend, sondern Astronomieabend. Auch wurde unser Leiter der Kieler Gruppe Christoph Petermann entlastet, da er aus Zeitgründen dieses Amt nicht weiterführen konnte. Da wir nur eine Ortsgruppe der GvA-Hamburg und kein eigener Verein sind, wurde kein neuer Leiter bestimmt, sondern lediglich ein Ansprechpartner und Organisator. Dieses Amt übernahm Hubert Paulus.


2010sonne1.jpg   2010sonne2.jpg

Beobachtung der Sonne am 25. März 2010
© Mario Lehwald


März 2010:
Meine DVD mit den Archiven der Sonnenfleckenzeichnungen des Institutes Kanzelhöhe war verschwunden, vermutlich im vorigen Sommer versehentlich mit den alten DVD's entsorgt. In einer Nacht träumte ich, dass ich mir alle diese Archive heruntergeladen und anschließend die Sonne selbst mit dem Teleskop beobachtet und Sonnenflecken gezeichnet habe... Am nächsten Tag ging mir dieser Traum nicht mehr aus dem Kopf und so lud ich mir die ganzen Archive neu herunter und brannte sie auf eine DVD.

Ich sah mir nebenbei einiges über die Sonne im Web an und richtete mein 20 cm Dobson zur Sonnenbeobachtung her. Auf einen 2009 selbstgebauten Holzring wurde der alte Folienfilter aus Pappe geklebt. Der Holzring konnte dann vors Objektiv gesetzt und mit zwei Schrauben an zwei Aluwinkeln festgeschraubt werden, die ich an den Tubus gebaut habe.

Am 17. März hielt ich auf dem Astroabend der GvA Kiel einen kleinen Vortrag über Alpha Centauri, den ich schon seit April 2009 fertig hatte. Daneben holte ich mal wieder meine CD's von Vangelis heraus, und stöberte sie durch. Ich erinnerte mich an die Stücke, die ich 1991 und 1992 so oft gehört habe, z. B. von dem Album "L'Apocalypse des Animaux".

Der letzte Astronomieabend der Saison an der Sternwarte Kronshagen wurde einigermaßen klar. Ich konnte endlich wieder in der Abenddämmerung Stimmungsfotos mit Beobachtern und Teleskopen machen. Dies ist nur Ende März oder Anfang Oktober möglich, wenn es um 20.00 Uhr noch recht hell ist.


2010maerz1.jpg   2010maerz2.jpg

Der letzte Astronomieabend der Saison am 31. März 2010
wurde einigermaßen klar und ich machte Stimmungsfotos am Abend.

Rechts der Astroraum ("Astrokabinett") von Hubert Paulus.
© Mario Lehwald


November 2010:
Am 10. November hielt ich auf dem Astroabend der GvA Kiel einen kleinen Vortrag über die Galaxien in der Lokalen Gruppe.

Dezember 2010:
Beim Durchsehen meiner alten Hefte der Zeitschrift Sterne und Weltraum fiel mir im Heft 11 von 1995 ein Artikel über E. Barnard und die Dunkelwolken in der Milchstraße auf. Ich las ihn durch und lud mir aus dem Internet den Katalog der Dunkelnebel von Barnard herunter. Gleichzeitig fand ich seinen photografischen Atlas Online, wo etwa 50 Fotoplatten abgebildet sind. Darüber wollte ich bei der nächsten Gelegenheit einen Minivortrag auf einen unserer Astroabende machen.

Auf der Weihnachtsfeier der GvA Kiel, am 22. Dezember 2010, zeigte ich eine Bilderserie mit Herbst- und Winterlandschaften sowie Petroleumlampen.


2010weihnachtsfeier.jpg

Der Autor bei der Vorbereitung seiner Bilderserie
auf der Weihnachtsfeier der Sternwarte Kronshagen am 22.12.2010

© S. Schalk


Januar 2011:
Ich begann, einzelne der großen TIF-Bilder aus der Galerie der "Lunar Reconnaissance Orbiter Camera" herunterzuladen. Pro Bild waren das zwischen 200 und 600 Megabyte, und etwa 185 Bilder gab es.

Nach längerer Pause begann ich mich wieder mehr der Astronomie zuzuwenden. Aus dem Himmelsjahr 2005 suchte ich mir das Monatsthema über den roten Überriesen Beteigeuze heraus und erstellte daraus mit Powerpoint einen kleinen Vortrag, den ich 12. Januar auf unserem Astroabend der GvA zeigte. Zusätzlich hatte ich einiges zu dem Hyperriesen Rho Cassiopeiae mit hinzugefügt. Ich begann mein Wissen über Sterne zu vertiefen bzw. zu erweitern. Dazu gehörten Grundlagen wie die Sterntypen, Supernovae oder das Hertzsprung-Russell Diagramm. Daraus erstellte ich die Rubrik Sterne auf dieser Seite. Bald folgte eine Beschreibung zu dem blauen Riesenstern Rigel im Orion. Weiterhin prüfte ich nach langer Zeit sämtliche Links auf diesen Astroseiten.


2011pc.jpg

Abendliche Arbeiten am PC im Februar 2011
© Mario Lehwald


Weiterhin bestellte ich sehr günstig das mir noch fehlende Himmelsjahr 2007. In diesem wurden spät abends einige Monatsthemen gelesen. Beim Monat Februar wurde der gewaltige Tarantelnebel in der großen Magellanschen Wolke erwähnt. Wenn er an der Stelle des Orionnebels stünde, würde er am Himmel größer als das gesamte Sternbild Orion erscheinen und sein Licht so intensiv sein, dass Gegenstände Schatten werfen würden, hieß es da. Also sah ich mir den Tarantelnebel und die große Magellansche Wolke etwas genauer an.


2011sofa.jpg

Der Autor im Februar 2011 spät abends
beim Lesen über die große Magellansche Wolke im Bildatlas der ESO
© Mario Lehwald


Februar 2011:
Zu Monatsanfang nahm ich mir abends den Atlas "Entdeckungen am Südhimmel" vor und stöberte besonders bei der großen Magellanschen Wolken und der Orion-Region. Ich sammelte einige Bilder von der ESO und dem Hubble Weltraumteleskop zur großen Magellanschen Wolke und zeigte diese in Form eines Kurzvortrages auf unseren Astronomieabend der GvA am 2. Februar. Die Begeisterung war groß. Anschließend beschäftigte ich mich mit den Nebelkomplexen im Sternbild Orion: M 42, IC 434, Pferdekopfnebel und Barnards Loop. Auch darüber hielt ich am 16. Februar einen Kurzvortrag an der Sternwarte Kronshagen.

Weitere Arbeiten an dieser Webseite. Sie wurde endlich komplett auf die Domäne www.andromedagalaxie.de gelegt. Hinzugefügt wurde die Rubrik Sculptor-Galaxiengruppe, M 83-Galaxiengruppe und Canes-I-Galaxiengruppe.

Ich bestellte mir das Buch "Fasziniert von den Sternen" von T. Ferris. Dies wurde von Anfang an systematisch durchgelesen.


20110308a.jpg   20110308b.jpg

8. März 2011
Sonnenuntergang auf der Levensauer Hochbrücke
und Abenddämmerung mit dem Autor und sein Teleskop
an der Sternwarte Kronshagen.
© Mario Lehwald


März 2011:
Anfang März viele klare Abende. Ich fotografierte Sonnenuntergänge am wolkenlosen Himmel und die schmale Mondsichel mit Jupiter. Abends gab es oft Beobachtungen an der Sternwarte Kronshagen. Am 8. März sollte gegen 22 Uhr eine Sternbedeckung durch einen Kleinplaneten stattfinden. Ich nahm mein 20 cm Newton mit zur Sternwarte Kronshagen und machte schon in der Abenddämmerung einige Stimmungsfotos mit meinem Teleskop. Die Bedeckung sah aber keiner, anscheinend waren wir schon außerhalb des Bereiches.

Überarbeitung der Tabellen mit den Galaxiendaten bei den Galaxienhaufen und des Klassifikationsschemas der Galaxien. Einbau der Kugelsternhaufenliste und Kugelsternhaufenbilder der Andromedagalaxie. Erweiterung der Rubrik Sternbilder mit den südlichen Sternbildern.

Spät abends wurde das neue Buch "Fasziniert von den Sternen" systematisch durchgelesen. Gegen Monatsende hatte ich es durch.

April 2011:
Es wurden weitere Beschreibungen heller Sterne erstellt. Es sollten insgesamt 17 werden, die ich nach und nach im Laufe des Monats April erstellte.

Weiterhin fand ich eine großartige Neuigkeit im Internet: Im Jahr 2008 wurden erstmals gleich drei Planeten um den Stern HR 8799 im Infraroten direkt fotografiert. Ich sammelte dazu viele Berichte und Bilder (Impressionen).

Am 9. April war Astronomietag. Ich nahm diesen Samstag frei und fuhr nachmittags bei klarem Himmel ohne eine Wolke zur Sternwarte Kronshagen. Ich hatte meinen 20 cm Newton dabei, machte damit Sonnenbeobachtungen, hielt einen Vortrag über Kugelsternhaufen und zeigte am Ende noch kurz die drei fotografierten Exoplaneten um den Stern HR 8799. Daneben sah ich mir die beiden anderen Vorträge von Arnold und Klaus an.

Mitte April gab es eine lange Schönwetterperiode mit vielen fast wolkenfreien Tagen. Abends war ich öfter zum Beobachten an der Sternwarte Kronshagen. Einige Male hatte ich auch meinen 20 cm Newton mitgenommen.

Am 29. und 30. April fuhr ich zum 9. Aschberg-Teleskoptreffen (AFT). Das ganze Wochenende war klar und wolkenlos mit einer hervorragenden Durchsicht. Ich nahm mein 20 cm Newton mit und an Bernd Schatzmanns 18 Zöller sah ich Galaxien, Galaxienhaufen und Kugelsternhaufen.


2011aft1.jpg   2011aft2.jpg

Auf dem Aschberg-Teleskoptreffen am 30. April 2011
© Mario Lehwald


Mai 2011:
Beschreibungen zu den Hyperriesen Eta Carinae und VY Canis Maioris erstellt. Erweiterung der Webseite der GvA-Kiel mit neuen Bildern und zusätzlichen Rubriken.

Es wurde die Rubrik Lokaler Superhaufen erstellt, und dort alle vorher unter Galaxienhaufen genannten Galaxienhaufen und -gruppen eingefügt. Es kamen die M 51-Gruppe, die M 101-Gruppe, die M 66-Gruppe, die NGC 1023-Gruppe, die NGC 2997-Gruppe und die die NGC 6744-Gruppe hinzu. Die anderen Superhaufen wurden als eigene Rubrik direkt auf die Startseite gelegt. Die neue Aufteilung erschien mir sinnvoller.

Am Abend des 6. Mai Fahrt zur Sternwarte Neumünster, wo Bernd Schatzmann seinen Vortrag "Geschwister der Sonne" hielt.

Juni 2011:
Die Lokale Gruppe wurde etwas umgestaltet und erweitert. Auch diese Aufteilung erschien mir sinnvoller. Weiterhin wurde die Galaxienklassifikation etwas erweitert.


201111webseite.jpg

Die Astroseiten im November 2011
© Mario Lehwald


Oktober - Dezember 2011:
Renovierungsarbeiten im Wohn- und Arbeitszimmer wegen Schimmel an den Außenwänden. Umbau des Wohnzimmers; das Sofa wurde entfernt und gegen einen zweiten Sessel getauscht. Fast alle Regale wurden an die Innenwände gestellt. Dadurch war kein Platz mehr für Bilder vorhanden, da diese wegen großer Schimmelgefahr nicht an den frei gewordenen kalten Außenwänden hängen dürfen. Daher kaum astronomische Aktivitäten in dieser Zeit. Ansonsten im November einige Infos zum Polarstern zusammengestellt.

Am 2. November hielt ich an der Sternwarte Kronshagen bei der GvA-Kiel-Kiel einen Kurzvortrag über das Planetensystem um den Stern HR 8799.

Am 21. Dezember Weihnachtsfeier der GvA-Kiel im Astrokabinett der Sternwarte Kronshagen. An dieser nahm ich wieder teil und nahm einen Kosmosbrenner mit. Zu Weihnachten 2011 bekam ich das Buch "Das Universum".


2011weihnachtsfeier.jpg

Weihnachtsfeier im Astrokabinett am 21. Dezember 2011
© Mario Lehwald


Januar 2012:
Wegen grippalem Infekt Anfang Januar war ich bis Mitte Januar kaum draußen. Dreimal mußte ich Mittwoch Abend arbeiten, daher war ich nicht zu den Astronomieabenden der Sternwarte Kronshagen gegangen.

Das 10. Aschberg-Teleskoptreffen (AFT) kann im April 2012 wegen beginnender Baumaßnahmen der neuen Globetrotter-Lodge auf dem Aschberg leider nicht stattfinden.


2012zimmer1.jpg

Blick in das umgebaute Wohnzimmer des Autors im Januar 2012
© Mario Lehwald


Februar 2012:
Bis zur Monatsmitte Dauerfrostperiode mit etwas Schnee und Eis am Rand der Ostseeufer. Viele Fotos gemacht. Am 15. Februar war es abends klar und ich nahm mein Teleskop mit zum Beobachtungsabend der Sternwarte Kronshagen. Das erste Mal seit Längerem wieder viele Objekte des Wintersternenhimmels gesehen. Einige kleinere Erweiterungen an dieser Webseite: Beobachtungsbericht zum 15. und 24. Februar 2012, neue Mondfotos, Ergänzung des Logbuches und Hinzufügung der Beschreibung des Polarsterns. Durch einen Eintrag ins Gästebuch bin ich zur Musik von H. Heidemeyer ("Synfornation" und "Slow Tact") gekommen.

März 2012:
In der Fotogalerie einige Fotos vom Aschberg hinzugefügt sowie von der Repsold-Sternwarte und vom Plöner Planetenpfad. Am 7. März auf dem Astroabend an der Sternwarte Kronshagen einen Kurzvortrag zum Polarstern gehalten und am 14. März einen weiteren über die Geschichte der Galaxienforschung. Am 9. März Besuch des Mediendoms und dort die Vorstellung "Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum" gesehen. Ich war der einzige Besucher.

Die Rubrik Doppelsterne dieser Seite hinzugefügt. Zum Beobachtungsabend am 21. März in Kronshagen den 20 cm Newton mitgenommen. Dort auch die erst kürzlich entdeckte Supernova in der Galaxie M 95 in der Sternwarte 2 gesehen. Am 23. März nochmals Beobachtungsabend, aber dieses Mal ohne Teleskop hingegangen und die Doppelsterne 55 Cancris und Zeta Cancris in der Sternwarte 2 gesehen. Abends oft einzelne Seiten des Buches "Fasziniert von den Sternen" gelesen.

April 2012:
Erstes Experimentieren mit dem Programm Terragen, um künstliche Landschaften zu erzeugen, die für Impressionen von Exoplaneten gebraucht werden. Nach erfolgreichen Versuchen einige neue Impressionen von der Oberfläche eines Planeten geschaffen, der um Alpha Centauri kreisen würde.

Das 10. Aschberg-Teleskoptreffen (AFT) kann doch stattfinden, da die Baumaßnahmen der neuen Globetrotter-Lodge auf dem Aschberg erst im Mai beginnen sollen. Einer der Geschäftsführer hat angeboten, das Gelände auf dem Aschberg dem AFT Ende April zur Verfügung zu stellen! So bin ich am Samstag, dem 21. April nach 20 Uhr zum Aschberg gefahren. Es war bedeckt und zeitweilig regnete es kurz. Das Teleskop nahm ich daher dieses Mal nicht mit. Gegen 2 Uhr klarte es langsam auf und ich sah mir einige Objekte durch den 18 Zoll Dobson von Bernd Schatzmann an.

Mai 2012:
Ende Mai gab es eine schöne Hochdruckperiode mit klarer Luft und blauem Himmel. Am 24. und 25. Mai wurde spät abends an der Sternwarte 2 in Kronshagen beobachtet. Wir sahen die Supernova 2012cg in der Galaxie NGC 4424 und viele Kugelsternhaufen und ich machte in der Abenddämmerung viele Stimmungsaufnahmen, die der Fotogalerie auf dieser Seite hinzugefügt wurden. Daneben fügte ich auch weitere Aufnahmen von Abenddämmerungen älteren Datums hinzu.


20120524.jpg   20120525.jpg

Abendstimmung an der Sternwarte Kronshagen am 24. und 25. Mai 2012
© Mario Lehwald


Am 27. Mai nachmittags Fahrt zum Aschberg. Dort hatten auf dem ehemaligen Sportplatz bereits die Baumaßnahmen für die Globetrotter-Lodge begonnen. Vom Wanderwegparkplatz viele Fotos gemacht und die besten in die Fotogalerie eingebaut.

Juni 2012:
Den Venustransit am Morgen des 6. Juni leider nicht verfolgt, obwohl das Wetter mitspielte und kurze Zeit später eine Front heranzog.

Oktober 2012:
Durch die Presse erfahren, dass bei unserem Nachbarstern Alpha Centauri ein Planet entdeckt wurde! Am Abend nach Artikeln im Internet gesucht und die Powerpoint-Datei zum Vortrag zu Alpha Centauri korrigiert. Am 24. Oktober beim Astronomieabend der GvA hielt ich einen Kurzvortrag darüber.

November 2012:
Am 7. November auf dem Astronomieabend der GvA einen Kurzvortrag zur Crux-OB1 Assoziation und dem Gouldschen Gürtel gehalten. Das Thema Gouldscher Gürtel in die Webseite eingebaut, sowie einige Impressionen zum Nachthimmel. Infos zur Ursa-Maior Assoziation gesucht. Den Bereich Astronomie auf dieser Seite angelegt und dort die Rubrik über Lichtverschmutzung hinzugefügt. Die Grafik des Milchstraßensystems neu erstellt, da es nach neueren Forschungsergebnissen zwei dominierende Spiralarme besitzt. Weiterhin die Sternarten in mehrere Dateien aufgetrennt. Am 28. November auf dem Astronomieabend der GvA einen weiteren Kurzvortrag über den Kugelsternhaufen Omega Centauri und G1 gehalten.

Dezember 2012:
Die Rubrik Musik auf der Wetterseite aufgeteilt. Musik, die ich besonders mit Astronomie in Verbindung bringe, z. B. von Vangelis, habe ich jetzt auf diese Seite in die neue Rubrik Musik verlegt. Die Beschreibung der Teleskoptypen aus der Rubrik Mond entfernt, und in die Rubrik Astronomie verlegt. Die Rubrik Aktive Galaxienkerne angelegt, wo jetzt auch die Seyfert-Galaxien zu finden sind. Die Rubrik Supernovae etwas erweitert. Am 19. Dezember Weihnachtsfeier der GvA im Astrokabinett der Sternwarte Kronshagen.

Januar 2013:
Alle 88 Sternkarten der Rubrik Sternbilder neu erstellt. Als Vorlage diente das Programm Skymap. Die Karten mußten ordentlich nachbearbeitet werden, weil pro Karte nur ein Sternbild "aktiv" ist.

Februar 2013:
Webseiten und Bilder zu den Einschlägen des Kometen Shoemaker-Leavy 9 im Juli 1994 auf Jupiter gesucht und archiviert. Ein Beobachtungsbericht von damals geschrieben, da lag noch einiges in der Erinnerung.

März 2013:
Highlight war der Komet Pansstars. Am 12. März den Kometen das erste Mal im 7 x 50 Feldstecher an der Sternwarte Kornshagen gesehen, einige Fotos mit Spiegelreflexkamera auf Diafilm gemacht.

August 2013:
Erstellung von Impressionen eines Planeten im Alpha Centauri System mit Terragen 3. Aufbau einer Sonderseite zum Alpha Centauri System. Die CD "Sonne" von Schiller (Christopher von Deylen) zugelegt. Die Klänge sind ähnlich wie auf der hervorragenden CD "Mare Stellaris".


2013alphacen1.jpg   2013alphacen2.jpg

Impressionen auf Alpha Centauri mit Terragen 3
erstellt im August 2013
© Mario Lehwald


September 2013:
Arbeiten an der Sonderseite zum Alpha Centauri System. Erstellung von Bilderserien Tag- und Nachthimmel im Alpha Centauri System mit Musikuntermalung.

Oktober 2013:
Die CD "Shadowlands" von Klaus Schulze zugelegt. Ein hervorragendes Werk mit Stimmen unterlegt.

November 2013:
Wir von der GvA haben den Professor Miethke Förderpreis gewonnen! Am 22. November in der Gemeinschaftsschule Kronshagen Preisverleihung. Viele Fotos gemacht. Einige Wissenschaftliche Arbeiten über Planetenbahnen und -entstehung im Alpha Centauri System durchgesehen. Am 27. November einen Kurzvortrag im Astrokabinett gehalten.


2013_miethke1.pg   2013_miethke2.jpg

Preisverleihung Professor Miethke Förderpreis
am 22. November 2013 im Schulzentrum Kronshagen
© Mario Lehwald


Dezember 2013:
Weitere Arbeiten an der Sonderseite zum Alpha Centauri System. Wissenschaftliche Arbeiten (englisch) zu Proxima Centauri durchgesehen. Thema: Ist Proxima gravitativ an Alpha Centauri gebunden? Am 18. Dezember Weihnachtsfeier im Astrokabinett der Sternwarte Kronshagen. Hier eine Bilderserie mit Winterfotos gezeigt. Zu Weihnachten 2013 bekam ich einen großen Mondkalender.


2013weihnachtsfeier.jpg

Weihnachtsfeier im Astrokabinett am 18. Dezember 2013
© Mario Lehwald


Januar 2014:
Die Sonderseite zum Alpha Centauri System wurde Online gestellt. Weitere wissenschaftliche Arbeiten (englisch) zu Proxima Centauri durchgesehen und der Planetenbildung im System Alpha Centauri durchgesehen. Am 24. Januar 4 Stunden Beobachtung in der Sternwarte 2 Kronshagen u. a. die Supernova in M 82 und NGC 3448. Anschaffung eines Sonnenteleskops der GvA.

Februar 2014:
Planung der Beobachtung naher Roter Zwerge. Erstellung von Karten mit Skymap und eines Vortrages über Rote Zwerge mit Powerpoint. Am 25. Februar um 10 Uhr Fahrt zum Aschberg. Dort fand ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Globetrotter-Lodge zum Thema Licht und Weiterbenutzung des Aschbergs für die Amateurastronomie statt.

Auf der Sonderseite zum Alpha Centauri System Hintergrundmusik von H. Heidemeyer ("Ara ban die") eingebaut. Abends öfter den Titel "Del Norte" gehört.

Am 26. Februar klarte es nach dem Astronomieabend noch auf. Ich ging mit Michael G. in die Sternwarte 2 und wir beobachteten den Roten Zwerg Luytens Stern im kleinem Hund sowie Jupiter. Am nächstem Tag war Astrostammtisch. Anschließend fuhren wir kurz zur Sternwarte um sie einen neuen Mitglied zu zeigen. Dabei fiel uns ein Polarlicht auf. Ich fuhr sofort nach Hause, packte meine Spiegelreflexkamera mit einem Diafilm ein und fuhr nach Bülk. Dort traf ich Carsten und wir fotografierten bis kur vor Mitternacht eine tolle Light-Show.


20140227a.pg   20140227b.jpg

Polarlicht am Abend des 27. Februar 2014
© Mario Lehwald


März 2014:
Mir fiel auf, dass die digitalisierten Fotoplatten des POSS überarbeitet wurden. Der Himmelshintergrund war statt dunkelgrau jetzt fast schwarz und die Bilder viel kontrastreicher. Viele der auf dieser Seite verwendeten POSS-Ausschnitte wurden neu heruntergeladen und ausgetauscht. Überarbeitung der Rubrik Polarlichter und Hinzufügen der Rubrik Sonneneruptionen.

Am 7. März erstmaliger Versuch, den Stern R Coronae Borealis mit dem Feldstecher an der Sternwarte Kronshagen aufzusuchen. Er war nicht zu sehen, auch nicht im 30,5 cm Teleskop der Sternwarte 2. Vorbereitung eines Kurzvortrages über R CrB-Sterne und Sammeln von Material aus dem Internet.


20140320a.pg   20140320b.jpg

Sonnenbeobachtung an der Sternwarte 2 Kronshagen
im Weiß -und H-Alpha Licht am 20. März 2014
© Mario Lehwald


Viele Beobachtungsabende an der Sternwarte 2 mit Michael G. Am 20. März Beobachtung der Sonne im Weiß- und H-Alpha Licht, was sehr eindrucksvoll war.

April 2014:
Am 5. April war Astronomietag. Leider war es bedeckt, so dass die Einweihung des neuen Sonnenteleskops nicht stattfinden konnte. Einscannen vieler Dias vom Bau der Sternwarte 2 Kronshagen und älteren Sommerfesten, die der Webseite der GvA hinzugefügt wurden. Scannen älterer Dias von Polarlichtern, die dieser Webseite hinzugefügt wurden.


20140405a.pg   20140405b.jpg

Astronomietag am 5. April 2014 an der Sternwarte Kronshagen
© Mario Lehwald


Vom 25. bis 26. April fand das 2. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren statt. Am 24. April abends Fahrt zum Hof Viehbrook, wo schon zwei Teilnehmer auf der Wiese waren. Leider war der Himmel bewölkt. Am Nachmittag des 25. April Fahrt mit 8 Zoll Newton zum Hof Viehbrook bei Sonne und klarem Himmel. Die Nacht wurde klar, Beobachtung mit dem 8 Zoll Newton und anderen Instrumenten. Nachts gegen 3.00 MEZ Rückfahrt nach Hause. Am 26. April erneut Fahrt zum Teleskoptreffen. Abends zogen einige Wolken durch, nach Westen ferne Gewitter, die uns aber nicht erreichten. Die Nacht wurde nicht mehr ganz so klar wie am Vortag, war aber noch teilweise brauchbar. Gegen 3.00 MEZ Rückfahrt nach Hause.


2014shta.pg   2014shtb.jpg

2. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen am 25. und 26. April 2014
auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren
© Mario Lehwald


Mai 2014:
Am 2. Mai abends Fahrt zur Sternwarte Neumünster, wo es von Jörg Dewitz einen Vortrag über das Projekt SOFIA gab. Anschließend Beobachtung von Mond, Jupiter und Mars in der Kuppel mit dem 19 Zoll Spiegelteleskop. Wissenschaftliche Arbeiten zur Bewohnbarkeit von Planeten in der habitablen Zone um Rote Zwerge durchgesehen. Anlegen einer Sonderrubrik über Rote Zwerge. Einweisung in die Sternwarte 2 Kronshagen von Michael G.


20140502a.pg   20140502b.jpg

Besuch bei der VHS-Sternwarte Neumünster am 2. Mai 2014
© Mario Lehwald


Juni 2014:
Erstellung einiger Impressionen von Planeten um Rote Zwerge mit Terragen 3.

August 2014:
Arbeiten an der Sonderrubrik über Rote Zwerge. Anlegen der Rubrik über Orange Zwerge. Erweiterung der Hyperriesen mit V 509 Cassiopeiae und RW Cephei. Beschäftigung mit der wissenschaftlichen Arbeit "Coronal Mass Ejection (CME) Activity of Low Mass M Stars as an Important Factor for the Habitability of Terrestrial Exoplanets: II. CME-Induced Ion Pick Up of Earth-Like Exoplanets in Close-In Habitable Zones".

September 2014:
Weitere Arbeiten an der Sonderrubrik über Rote Zwerge, die schließlich Online gestellt wurde.

Oktober 2014:
Am 4. Oktober fand das Norddeutsche Astrofototreffen (NAFT) in Kronshagen statt. Eine Fotoserie mit Musik gezeigt. Es war wolkenloses Wetter und abends fand nach dem Essen im Bürgerhaus Kronshagen Beobachtung in der Sternwarte statt. Vorbereitung eines Vortrages über Cepheiden.


20141004a.pg   20141004b.jpg

Das NAFT in Kronshagen am 4. Oktober 2014
© Mario Lehwald


Ende Oktober kompletter Neuaufbau des Projektes Sternhaufen. Als Katalog wurde der Katalog von Wilton S. Dias benutzt. Über 2.000 Ausschnitte aus dem POSS mußten neu heruntergeladen werden in einer Einheitsgröße von 1 mal 1 Grad. Ein Projekt für den ganzen Winter!

November 2014:
Überwiegend Arbeiten an dem Projekt Sternhaufen.

Dezember 2014:
Weitere Arbeiten an dem Projekt Sternhaufen. Beschäftigung mit der Altersbestimmung von Sternhaufen. Am 17. Dezember Weihnachtsfeier der GvA im Astrokabinett der Sternwarte Kronshagen.


2014weihnachtsfeier1.pg   2014weihnachtsfeier2.jpg

Weihnachtsfeier im Astrokabinett am 17. Dezember 2014
© Mario Lehwald


Am 30. Dezember nach sehr langer Zeit wieder im Kino gewesen und den Film "Interstellar" angesehen. Dieser ist sehr gut und regt stark zum Nachdenken an.

Januar 2015:
Am 7. Januar bei der GvA im Astrokabinett einen Vortrag über Cepheiden gehalten. Ein gigantisches Bildmosaik der Andromedagalaxie vom Hubble-Teleskop heruntergeladen (1,7 GB) und in 40 Einzelbilder geteilt. Diese am 14. Januar bei der GvA im Astrokabinett gezeigt, und am 21. Januar einen Kurzvortrag über den offenen Sternhaufen NGC 663. Altersbestimmung und Farben-Helligkeitsdiagramme von Sternhaufen. Die Seiten über Sternhaufen haben eine eigene Rubrik bekommen und wurden erweitert.

Februar 2015:
Digitalisierung von Tonaufnahmen alter Vorträge aus den 90er Jahren im Hörsaal 101 der FHS Kiel. Einige Grafiken zu den Grundlagen spektroskopischer Doppelsterne erstellt. Die Rubrik Doppelsterne erweitert. Bericht zur Geschichte der GvA-Kiel mit Bildern von der alten Sternwarte auf dem Dach der FH im Knnoper Weg erweitert.

März 2015:
Am 9. März nachmittags Treffen auf dem Aschberg mit der Geschäftsführung der Globetrotter-Lodge zur Wiederbelebung des AFT. Am 17. März Beobachtung und Fotografie eines hellen Polarlichtes am Leuchtturm Bülk. Die partiellen Sonnenfinsternis am Morgen des 20. März konnte wegen dichter Wolken nicht beobachtet werden. Am 20. März Astronomietag mit Vorträgen und Klönschnack an der Sternwarte Kronshagen bei wieder bedecktem Himmel. Durcharbeiten eines Artikel über Polarlichter aus der "Bild der Wissenschaft" von 1989 sowie weitere Artikel zum Thema Ströme in der Magnetosphäre und dem Polarlichtoval.


20150317a.pg   20150317b.jpg

Helles Polarlicht am Abend des 17. März 2015
© Mario Lehwald


April 2015:
Beginn Kontaktstudium Sommersemester 2015 an der Uni Kiel von Prof. Duschl "Planetensysteme und Teleskope" jeweils am Donnerstag um 18.15 Uhr. Dienstags um 18.00 Uhr lief eine weitere Vorlesungsserie von Prof. Duschl: "Schwarze Löcher". Den digitalisierten Vortrag von Prof. Weidemann "Schwarze Löcher - Horizonte der Raumzeit" mehrere Male angehört. Informationen zu Cygnus X1 und zur Paarinstabilitätssupernova gesammelt. Viele Astronomieordner durchgesehen, Unterlagen teils neu sortiert und einige neue angelegt. Aussortierung nicht mehr gebrauchter Dinge (alte Geräte und Teile) im Arbeitszimmer.

Vom 17. bis 19. April fand wieder das Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen (AFT) statt! Mitwirkung an der Organisation, am 17. April nachmittags Fahrt zum Aschberg, dort die weißen Lampen gegen rote LED Lampen getauscht, abends klarer Himmel und Beobachtungen möglich. Nachts Rückfahrt nach Hause und am nächsten Nachmittag wieder Fahrt zum Aschberg. Abends zog Ci auf, starker Höhenwind.


2015afta.pg   2015aftb.jpg

Das wieder belebte Aschberg-Teleskoptreffen am 17. und 18. April 2015
© Mario Lehwald


Mai 2015:
Vertiefung Verständnis und Entstehung von R-Coronae-Borealis Sternen: "Direct imaging of a massive dust cloud around R CrB", "The R Coronae Borealis Stars" (G. Clayton) und "NSV 11154 Is a New R Coronae Borealis Star". Neue Webseite für das Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen erstellt.

Juni und Juli 2015:
Weiterhin Teilnahme am Kontaktstudium Sommersemester 2015 der Uni Kiel von Prof. Duschl "Planetensysteme und Teleskope" jeweils am Donnerstag um 18.15 Uhr, Ende im Juli.

September 2015:
Am 12. und 13. September fand das 3. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren statt. Am 12. September abends Fahrt zum Hof Viehbrook, der Himmel war teilweise bewölkt, nur stellenweise kurz klar und Beobachtungen kaum möglich. Nach 2 Uhr Fahrt nach Hause. Am nächsten Tag abends wieder Fahrt zum Hof Viehbrook, der Himmel zog von Südwesten langsam zu und es war später bedeckt. Wieder keine Beobachtung möglich, stattdessen Klönschnack. Nach Mitternacht Fahrt nach Hause und später aufkommender Regen. Am 19. September Sommerfest an der Sternwarte Kronshagen mit Grillen.

Oktober 2015:
Offene Sternhaufen, Entfernungsbestimmung mit Farben-Helligkeitsdiagramm und ZAMS (Zero Age Main Sequence), Kurzvortrag darüber am 14. Oktober an der Sternwarte Kronshagen. Ende Oktober neue Bilder von Doppelsternwelten mit Terragen 3 erstellt und die Sonderseite zum Alpha Centauri System damit erweitert. Wissenschaftliche Studien zu Computersimulationen zum Thema Stabilität von Planetenbahnen in Doppelsternsystemen durchgesehen.

November 2015:
Weitere Bilder von Doppelsternlandschaften mit Terragen 3 erstellt. Ältere Bilder auf der Sonderseite zu Alpha Centauri mit Terragen 3 durch Hinzufügen von Steinen und mehr Strukturen verfeinert.


2015terra1.pg   2015terra2.jpg

Doppelsternwelten erzeugt mit Terragen 3
© Mario Lehwald


Dezember 2015:
Weitere Bilder von Doppelsternlandschaften mit Terragen 3 erstellt und die Sonderseite zu Alpha Centauri etwas erweitert.

Januar 2016:
Webseite für das Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen erweitert. Die aktiven galaktischen Kerne haben jetzt eine eigene Rubrik bekommen. Grundlagen über aktive galaktische Kerne sowie einen Vortrag dazu erstellt.

Februar 2016:
Ältere Dias von Leuchtenden Nachtwolken einscannen lassen und der Fotogalerie hinzugefügt. Erweiterung der Rubrik Aktive galaktischen Kerne.

März 2016:
Grundlagen des Saturnmondes Titan. Impressionen mit Terragen 3 erzeugt und einen Vortrag zum Thema erstellt. Leben auf Methanbasis.

April 2016:
Vom 7. bis 10. April fand das 12. Frühjahrs-Aschberg Teleskoptreffen (AFT) statt. Am 7. noch kühles Schauerwetter, nachts nur kurzzeitig klar, immer wieder leichter Regen. Am 8. abends Wolkenauflockerungen, die Nacht war sehr klar. M 51 und M 101 im 18 Zoll Dobson von Bernd mit Spiralarmen gesehen, NGC 4565 ebenfalls sehr imposant. M 13 und Hantelnebel faszinierender Anblick! Am 9. klar und sonnig, aber dunstig. Nachts einige Cirruswolken und schlechte Durchsicht, nur Doppelsterne und Planeten sinnvoll.


2016afta.pg   2016aftb.jpg

Das 12. Aschberg-Teleskoptreffen vom 7. bis 10. April 2016
© Mario Lehwald


Am 23. April Fahrt zum Norddeutschen Astrofotografentreffen (NAFT) nach Lübeck. Viele Fotos gemacht, da das Schulgebäude mit der Sternwarte kurz vor dem Abriss stand.


2016luebecka.pg   2016luebeckb.jpg

Das NAFT am 23. April 2016 in der Sternwarte Lübeck
© Mario Lehwald


Mai 2016:
Am 9. Mai Merkurtransit an der Sternwarte Kronshagen. Wetter konnte nicht besser sein: Warm und stahlblauer Himmel. Beobachtung von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr.

Juli 2016:
Am 24. Juli nachmittags eine Sonnenbeobachtung an der Sternwarte Kronshagen.

September 2016:
Ende August wurde der erste Planet um Proxima Centauri entdeckt. Aktualisierung und Erweiterung der Webseite zu Proxima Centauri. Vom 8. bis 11. September 4. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren. Am 8. September abends Fahrt zum Hof Viehbrook. Es war sehr warm aber der Himmel etwas diesig. Am 9. September nachmittags Fahrt zum Hof Viehbrook. Es war etwas kühler als am Vortag aber der Himmel deutlich klarer. Im 30 Zoll Dobson von Rafael diverse Deep-Sky Objekte gesehen. Am 10. September nachmittags nochmals Fahrt zum Hof Viehbrook. Es war warm, leicht bewölkt und diesig. Abends nur zeitweilig Objekte zwischen Wolkenlücken zu sehen. Mehrere Besucher anwesend, denen vieles gezeigt werden konnte.

Hinzufügen der Rubrik massearme Sterne und massereiche Sterne. Die alte Rubrik Sternbeschreibungen wurde aufgelöst, und die einzelnen Sterne in eine der beiden neuen Rubriken eingeordnet.


2016shta.pg   2016shtb.jpg

4. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen am 9. und 10. September 2016
auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren
© Mario Lehwald


Oktober 2016:
Umstellung der Formatierungen aller Tabellen auf CSS. Am 26. Oktober Vortrag über Proxima Centauri an der Sternwarte Kronshagen. Entstehung des Jets bei aktiven galaktischen Kernen. Erweiterung der Galaxien-Superhaufen mit Bildern von Galaxienhaufen.

November - Dezember 2016:
Das neue Album "Rosetta" von Vangelis fand ich sehr gut. Im Internet auf den Seiten der ESA zahlreiche Bilder des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko von der Raumsonde Rosetta heruntergeladen und das komplette Album mit diesen Bildern unterlegt und als Videodatei gespeichert.

Auf dem Weihnachtsklönschnack der GvA-Kiel am 21. Dezember im Astrokabinett der Sternwarte Kronshagen wurde beschlossen, einen kurzbrennweitigen 20 Zoll Dobson anzuschaffen. Die finanziellen Mittel dafür sollten vom Verein kommen, durch freiwillige Spenden einzelner Mitglieder sowie von Sponsoren.

Januar 2017:
Vortrag über Geologie des Mondes komplett überarbeitet und mit neueren Bildern versehen. Hochauflösende Bilder der Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC) heruntergeladen.

Februar 2017:
Aufbau einer Fotogalerie mit den besten Bilder in hoher Auflösung.

April 2017:
Vom 27. bis 30. April fand das 13. Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen (AFT) statt. Am 27. April abends Fahrt zum Aschberg. Es war bedeckt und eine Kaltfront zog in der Nacht mit Regen durch. Am Freitag, den 28. April abends erneut Fahrt zum Aschberg. Es war noch wolkig, aber die Wolkendecke lockerte langsam auf und es wurde klar mit später durchziehenden Wolken. Die Durchsicht war ansonsten hervorragend und es konnten Galaxien und Kugelsternhaufen beobachtet werden. Kurz vor der Morgendämmerung Fahrt nach Hause. Am Samstag, den 29. April war es sehr klar mit tiefblauen Himmel. Am späten Nachmittag wieder Fahrt zum Aschberg und es entstanden sehr viele Fotos von den Teleskopen unter blauen Himmel, dem Sonnenuntergang sowie Stimmungsaufnahmen in der folgenden Abenddämmerung. Die ganze Nacht konnten Galaxien, Sternhaufen und Doppelsterne bis zur hereinbrechenden Morgendämmerung beobachtet werden. Anschließend Fahrt nach Hause.


2017aft1.jpg   2017aft2.jpg

Das 13. Aschberg-Teleskoptreffen vom 27. bis 30. April 2017
© Mario Lehwald


Juli 2017:
Am 26. Juli war der neue 20 Zoll Dobson der GvA Kiel angekommen. Da der Abend klar war, gab es das First Light. Die Abbildung war hervorragend und Kugelsternhaufen wie M 13 imposant.

August 2017:
Erstellung eines Videos mit Stimmungsbildern von der Sternwarte Kronshagen und Teleskoptreffen und der Musik von Heiko Heidemeyer. Vom Naturwissenschaftlichen Verein Schleswig-Holstein wurde um ein Vortrag gebeten mit dem Titel "Von Sternen und Galaxien fasziniert - Forschungen eines Kieler Amateurastronom", der an der an der Kieler Universität abgehalten werden sollte. Das sagte ich direkt zu, als Termin wurde der 22. November festgelegt.

November 2017:
Am 8. November Zeigen des fertigen Videos an der Sternwarte Kronshagen. Links zur Andromedagalaxie überarbeitet und erweitert. Vorbereitung für den Vortrag am 22. November. Die Begeisterung war gross, besonders von den gezeigten Bildern der Andromedagalaxie. Die Seiten zur Andromedagalaxie überarbeitet und erweitert.

Dezember 2017:
Neuaufbau einer Fotogalerie mit den besten Bildern aus allen Bereichen, die im Gegensatz zu bisher in einer Auflösung von 1024 Pixeln gezeigt werden sollen.


2018dobson.pg

Der 20 Zoll Dobson der GvA im Astrokabinett
© Mario Lehwald


Januar 2018:
Am 27. Januar hielt ich an der Sternwarte Kronshagen einen Vortrag zur Andromedagalaxie M 31. Weitere Arbeiten an der neuen Fotogalerie.

Februar 2018:
Neuaufbau der Webseite der GvA-Kiel und Erweiterung der Webseite zum Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen. Weitere Arbeiten an der neuen Fotogalerie.

März 2018:
Am 20. März Beobachtung mit unserem neuen 20 Zoll Dobson in Kleinkönigsförde. Ich konnte 5 Galaxien im Comahaufen erkennen und noch viele andere Objekte. Erstellung eines kleinen Vortrages über den Coma-Galaxienhaufen. Bei der Suche nach Informationen und Bildern im Web die Musik Coma-Cluster von Altus gefunden. Diese hervorragende Musik verwendete ich später für eine Bilderserie zum Comahaufen. Weitere Alben, die in einem ähnlichen Stil gemacht sind, wurden heruntergeladen. Weiterhin Erstellung eines Videos mit Bildern und Musik zum Tode von Stephen Hawking.


20180320a.jpg   20180320b.jpg

Beobachtung mit dem 20 Zoll Dobson des Vereins am 20. März 2018
© Mario Lehwald


April 2018:
Vorbereitung eines kleinen Vortrags zum Comagalaxienhaufen und zu den Ultra kompakten Zwerggalaxien (UCD). Vom 12. bis 15. April fand das 14. Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen (AFT) statt. Am 12. April abends Fahrt zum Aschberg bei stürmischen Ostwind und bedecktem Himmel. Kein Beobachten möglich, nur später in der Nacht wurde es kurzzeitig klar. Am 13. April nachmittags wieder Fahrt zum Aschberg bei bedecktem Himmel mi zeitweiligem Regen. Abends eine Vorlesung über eine visuelle Beobachtung von T. Ferris auf La Silla sowie das Video "A Tribute to Stephen Hawking" gezeigt. Anschließend Klönschnack über Quasare und andere Dinge im Vortragsraum. Am 14. April nachmittags nochmals Fahrt zum Aschberg bei bedecktem Wetter und zeitweiligen Regen. Abends Vortrag über den Coma-Galaxienhaufen und UCD gehalten.

Juli 2018:
Am 27. Juli Beobachtung der totalen Mondfinsternis an der Reventloubrücke in Kiel bei warmen und klarem Wetter.


20180727a.jpg

Die totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018
bei warmen Sommerwetter an der Reventloubrücke in Kiel
© Mario Lehwald


August - September 2018:
Am 13. August wurde ein Container für die Sternwarte Kronshagen angeliefert, der am Nachmittag aufgebaut wurde. Viele der hochauflösenden Videos der japanischen Mondsonde Kaguya archiviert. Archivierung des umfangreichen Apollo Surface- und Flight-Journals. Erstellung einiger Kurzvideos zum Thema Flug über die Mondoberfläche. Am Freitag dem 7. September Fahrt zum 6. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren. Am Abend ließ der Regen nach und es klarte von Westen her auf. Beobachtung mit den großen Spiegelteleskopen. Am folgenden Samstag blieb der Himmel mit Cirrus bedeckt und es war keine Beobachtung möglich. Stattdessen Klönschnack bis in die Nacht hinein. Planung eines größeren Teleskops, ca. 12 Zoll als Dobson.


2018shta.pg   2018shtb.jpg

6. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen am 7. September 2018
auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren
© Mario Lehwald


Oktober 2018:
Ein selbst zusammengestelltes Video mit den besten hochauflösenden Streams von Mondüberflügen der japanischen Mondsonde Kaguya an der Sternwarte Kronshagen gezeigt. Die Begeisterung war sehr gross gewesen.

November - Dezember 2018:
Am 28. November Kurzvortrag über Pits auf dem Mond an der Sternwarte Kronshagen gehalten. Am 30. November Vortrag im Mediendom von Prof. Dr. Jordan über den zweiten Gaia-Katalog.

Januar 2019:
Eine kurze Übersicht zur Dunklen Materie dieser Seite hinzugefügt, sowie weitere kleinere Ergänzungen und Verbesserungen. Die Seiten zu Alpha Centauri sind jetzt dem normalen Seitenlayout angepasst worden.

Februar 2019:
Eine kleine Bilderserie zum Coma-Galaxienhaufen erstellt.

März 2019:
Vangelis hat ein neues Album herausgebracht: Nocturne. Teils alte und auch einige neue Kompositionen auf dem Klavier gespielt mit einem hervorragenden Klang. Eine Bilderserie mit eigenen Stimmungsbildern sowie Ausschnitten aus dem POSS zusammen mit der neuen Musik von Vangelis erstellt. Weiterhin ein Tribute von Vangelis an Stephen Hawking gefunden.

Am 30. März Astronomietag an der Sternwarte Kronshagen. Leider wurde der vorgeschlagene Artikel für die Kieler Nachrichten nicht gedruckt, und so kamen keine Besucher. Es war recht mild mit einigen Cumuli, aber recht dunstig. Die Beobachtung nach Sonnenuntergang entfiel daher, da man nur Sterne bis zur etwa dritten Größe sehen konnte.

April 2019:
Nach Monatsanfang begann eine zweiwöchige Schöwetterperiode mit Sonne und blauen Himmel. Vom 25. bis 28. April fand das 15. Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen (AFT) statt und das Wetter wurde leider schlechter. Am 26. April abends Fahrt zum Aschberg. Es war bedeckt mit leichten Regen und so gab es von Jörg Dewitz aus Marne einen Vortrag über La Silla und SOFIA. Am 27. April wieder abends Fahrt zum Aschberg. Es war wieder bedeckt mit zeiweilig leichten Regen. Einige Videos gezeigt mit Stimmungsbilder, Mondüberflüge und Bilder von der ISS.


2019aft1.pg   2019aft2.jpg

15. Aschberg-Frühjahrs Teleskoptreffen am 27. April 2019
© Mario Lehwald & Carsten Jonas


August - September 2019:
Am 6. September abends Fahrt zum 7. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen auf dem Hof Viehbrook bei Rendswühren. Der Himmel war aber bedeckt. Am Samstag, den 7. September nochmals Fahrt zum Hof Viehbrook. Der Himmel klarte auf und es konnte beobachtet werden. Ein schönes Fotomotiv war auch die Glut in dem Schwenkgrill im großen Zelt der Sternfreunde Neumünster.

Oktober - November 2019:
Vorbereitung für meinen Vortrag "Das Reich der Roten Zwergsterne" im Mediendom am 15. November. Der azimutal montierte 20 Zoll Dobson der GvA-Kiel war jetzt mit einer Selbstbau Schrittmotorsteuerung versehen. Diese wurde am Abend des 30. Oktober ausprobiert und funktionierte soweit, nur waren noch einige Feineinstellungen erforderlich. Mit einer Handy-App kann man nach vorheriger Ausrichtung des Teleskops Sterne am Himmel anfahren - entweder per Klick auf der Karte oder mit Eingabe der Koordinaten.

Dezember 2019:
Am 18. Dezember 2019 war die Weihnachtsfeier im Astrokabinett an der Sternwarte Kronshagen.


weiter.gif   Weiter in die 2020er Jahre

© Copyright: 1998-2023 Mario Lehwald
www.andromedagalaxie.de