Die Sculptor-Galaxiengruppe ist eine der Lokalen Gruppe am nächsten liegenden Galaxiengruppen. Sie ist etwa 12 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Am irdischen Himmel liegt die Sculptor-Gruppe in den Sternbildern Bildhauer und Walfisch.
Die helle Spiralgalaxie NGC 253 liegt im zentralen Bereich der Sculptor-Gruppe. Gleichzeitig ist sie auch die hellste Galaxie in der Sculptor-Gruppe. Wir sehen NGC 253 unter einen schrägen Winkel, so dass sie länglich als rund erscheint. Allerdings läßt sich die Spiralstruktur noch gut erkennen.
Die Spiralgalaxie NGC 253
Ausschnitt aus dem POSS (45 x 45′)
Quelle: Digitized Sky Survey
Die Galaxie NGC 55 ist eine weitere helle Galaxie, die allerdings am Rand der Sculptor-Gruppe liegt. Sie befindet sich schon im Grenzgebiet zur Lokalen Gruppe. In älterer Literatur findet man sie daher oft als Mitglied der Lokalen Gruppe angegeben.
Bei NGC 55 blicken wir fast auf die Kante, so dass eine Spiralstruktur schwer zu erkennen ist. Daher wird die Klassifikation als Spiralgalaxie nicht von allen Astronomen geteilt. Einige sehen NGC 55 mehr als irreguläre Galaxie vom Typ SBm.
Die Spiralgalaxie NGC 55
Ausschnitt aus dem POSS (45 x 45′)
Quelle: Digitized Sky Survey
Eine weitere sehr schöne Spiralgalaxie in der Sculptor-Gruppe ist NGC 300. Auf NGC 300 sehen wir direkt von oben, so dass sehr schön ihre Spiralstruktur mit den weit gewundenen Spiralarmen zur Geltung kommt.
Die Spiralgalaxie NGC 300
Ausschnitt aus dem POSS (45 x 45′)
Quelle: Digitized Sky Survey
Auf die Spiralgalaxie NGC 247 blicken wir dagegen wieder in einem schrägeren Winkel.
Die Spiralgalaxie NGC 247
Ausschnitt aus dem POSS (45 x 45′)
Quelle: Digitized Sky Survey
![]() |
![]() |
NGC 59 | NGC 625 |
![]() |
![]() |
NGC 7793 | IC 1574 |
![]() |
![]() |
IC 5152 | PGC 621 |
![]() |
![]() |
PGC 1038 | PGC 1641 |
![]() |
![]() |
PGC 6430 | PGC 72675 |
![]() |
![]() |
UGCA 442 | UGCA 438 |
Ausschnitte aus dem POSS (15 x 15′)
Quelle: Digitized Sky Survey
Die folgende Tabelle zeigt die Mitglieder der Sculptor-Galaxiengruppe. Bei den Galaxien, die hinter dem Namen ein Fragezeichen haben, ist die Mitgliedschaft zur Gruppe nicht ganz sicher. Auch findet man in der Literatur unterschiedliche Darstellungen in Bezug auf die einzelnen Mitglieder. So werden in einer Liste Galaxien als zur Gruppe zugehörig angesehen, in einer anderen wiederum nicht, oder eine Galaxie taucht als Mitglied in zwei Gruppen auf. Dies kommt daher, weil die Entfernungen zu den einzelnen Galaxien teilweise nicht exakt oder noch etwas unsicher sind.
Name | Rek. 2000 | Dekl. 2000 | Typ | mag | Größe ′ |
---|---|---|---|---|---|
NGC 55 | 00 14 53,6 | - 39 11 48 | SB(s)m: sp | 8,8 | 32,5 x 5,6 |
NGC 59 | 00 15 25,1 | - 21 26 40 | SA(rs)0-: | 13,1 | 2,6 x 1,3 |
NGC 247 | 00 47 08,5 | - 20 45 37 | SAB(s)d | 9,8 | 21,4 x 6,9 |
NGC 253 | 00 47 33,1 | - 25 17 18 | SAB(s)c | 8,0 | 27,5 x 6,8 |
NGC 300 | 00 54 53,5 | - 37 41 04 | SA(s)d | 8,9 | 21,9 x 15,5 |
NGC 625 | 01 35 04,6 | - 41 26 10 | SB(s)m? sp | 11,5 | 5,8 x 1,9 |
NGC 7793 | 23 57 49,8 | - 32 35 28 | SA(s)d | 10,0 | 9,3 x 6,3 |
IC 1574 | 00 43 03,8 | - 22 14 49 | IB(s)m | 14,3 | 2,1 x 0,8 |
IC 5152 | 22 02 41,5 | - 51 17 47 | IA(s)m | 11,0 | 5,2 x 3,2 |
Sculptor dE1 | 00 23 51,7 | - 24 42 18 | dE | 16,9 | |
PGC 621 | 00 08 13,3 | - 34 34 42 | IBm | 15,4 | 1,1 x 0,9 |
PGC 1038 | 00 15 31,5 | - 32 10 48 | E3: | 14,9 | 1,3 x 1,0 |
PGC 1641 | 00 26 33,4 | - 41 51 19 | dS0/Im | 15,5 | 1,1 x 0,7 |
PGC 2881 | 00 49 20,9 | - 18 04 32 | IABm | 16,3 | 2,8 x 2,2 |
PGC 2933 | 00 50 24,3 | - 19 54 24 | IAB(s)m pec: | 16,4 | 1,7 x 1,0 |
PGC 6430 | 01 45 03,7 | - 43 35 53 | IB(s)m | 12,7 | 3,6 x 3,2 |
PGC 69468 | 22 40 43,9 | - 30 48 00 | E3: pec | 17,3 | 2,1 x 1,3 |
PGC 72675 | 23 52 02,8 | - 52 34 40 | IB(s)m: sp | 15,0 | 2,2 x 0,4 |
UGCA 15 | 00 49 49,2 | - 21 00 54 | IB(s)m: | 15,1 | 1,7 x 0,7 |
UGCA 438 | 23 26 27,5 | - 32 23 20 | IB(s)m pec: | 13,8 | 1,5 x 1,2 |
UGCA 442 | 23 43 45,5 | - 31 57 24 | SB(s)m: sp | 13,5 | 6,4 x 0,9 |