Am sommerlichen und frühherbstlichen Abendhimmel dominiert der Schwan, auch oft als Kreuz des Nordens bezeichnet. Der Schwan steht in dieser Zeit fast im Zenit. Mitten durch ihn hindurch zieht sich das Band der Milchstraße, die hier schon recht hell leuchtet.
Das Sternbild Schwan mit dem hellen Stern Deneb
Karte erstellt mit Stellarium
© Mario Lehwald
Der Hauptstern im Schwan α Cygni heißt auch Deneb. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,25 mag ist er nicht zu übersehen. Deneb bildet die linke obere Ecke des bekannten Sommerdreiecks.
Die Entfernung zu Deneb ist nicht einfach zu bestimmen. Der Satellit Hipparcos hat eine Parallaxe von 0,001 Bogensekunden gemessen, also einen winzigen Wert. Daher ist der Meßfehler hier schon recht groß. Sicher ist, dass Deneb recht weit entfernt ist, viel weiter als die anderen hellen Sterne am Nachthimmel. Die Entfernungsangaben von Deneb schwanken zwischen 1.000 und 3.000 Lichtjahren.
Deneb
Ausschnitt aus dem POSS (60 x 60′)
Quelle: Digitized Sky Survey
Erstaunlich ist, dass wir Deneb aus einer solch großen Entfernung noch so hell am Nachthimmel leuchten sehen. Deneb hat in Wirklichkeit eine gewaltige Leuchtkraft! Er leuchtet 250.000 mal so hell wie die Sonne. Aus einer Entfernung von nur 10 Parsec oder 32,6 Lichtjahren hätte Deneb eine scheinbare Helligkeit von -8,6 mag am Himmel! Das ist deutlich heller als die Venus und in etwa so hell wie der zunehmende Mond.
Vor einigen 10.000 Jahren war Deneb noch ein Hauptreihenstern der Spektralklasse B und wandelte durch Kernfusion Wasserstoff in Helium um. Mittlerweile ist der Wasserstoffvorrat bei Deneb fast erschöpft, womit er sich im Übergangsstadium von einem blauen Riesen zu einen roten Überriesen befindet.
Deneb wird heute als sogenannter Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher klassifiziert. Er gehört zu einer Klasse Veränderlicher Sterne, die man als Alpha-Cygni-Sterne bezeichnet.
Größenvergleich Deneb mit der Sonne
© M. Lehwald
Deneb hat zur Zeit die Spektralklasse A2, womit er weißlich leuchtet. Die Temperatur an der Oberfläche von Deneb beträgt 8.400 Kelvin, womit er deutlich heißer als die Sonne ist. Deneb ist etwa 250 mal so groß wie die Sonne und hat etwa 22 mal so viel Masse.
Da sich Deneb gerade zu einem roten Überriesen entwickelt, ist er bald am Ende seines Lebens angelangt. Aufgrund seiner hohen Masse wird er in einigen Millionen Jahren als Supernova enden.
Deneb besitzt vermutlich einen knapp 12 mag hellen Begleitstern, über den man allerdings kaum etwas weiß.
Katalogbezeichnungen | |
---|---|
Beyer: | α Cygni |
Flamsteed: | 50 Cygni |
Bonner-Durchmusterung: | BD +44° 3541 |
Bright-Star Katalog: | HR 7924 |
Henry-Draper Katalog: | HD 197345 |
SAO-Katalog: | SAO 49941 |
Hipparcos: | HIP 102098 |
Tycho-Katalog: | TYC 3574-3347-1 |
Andere Bezeichnungen: | FK5 777 |
Deneb | |
---|---|
Rek. 2000: | 20 41 25,8 |
Dek. 2000: | +45 16 49 |
Scheinbare Helligkeit: | 1,25 mag |
Absolute Helligkeit: | -8,6 Mag |
Farbindex U-B: | -0,23 |
Farbindex B-V: | 0,09 |
Parallaxe: | 0,001" |
Radialgeschwindigkeit: | -5 km/sec |
Eigenbewegung Rek.: | 0,001" pro Jahr |
Eigenbewegung Dek.: | 0,001" pro Jahr |
Entfernung: | zwischen 1.000 und 3.000 Lichtjahren |
Spektralklasse: | A2Ia |
Leuchtkraft: | 250.000 x Sonne |
Masse: | 22 x Sonne |
Radius: | 250 x Sonne |
Temperatur Oberfläche: | 8.400° Kelvin |
Rotation: | 80 Tage |